Die Funktionen von dvo Anlagenbuchhaltung
- RLG-Kontenplan (EU-GesRÄG) immer im direkten Zugriff
- AfA (linear, leistungsabhängig)
- Stille Rücklagen § 12
- Investitionszuschüsse
- Sonderabschreibungen GWG als Sofortabschreibung GWG gem. § 13 Bew. Reserve
- Betragsmäßige Sonderabschreibungen
- Außerplanmäßige AfA
- Zuschreibungen
- Nachaktivierung lt. Betriebsprüfung
- Monatliche AfA-Berechnung
- Umbuchung von WG
- Umbuchung von Sachkonten
- Teilabgang bzw. Totalabgang
- Zusatztexte je WG und Rg.-Nr. und Lieferantentext
- Wirtschaftsgutgeschichte
- Kostenstellenzuordnung und prozentmäßige Aufteilung möglich
- Übersichtliche Verzeichnisverwaltung
- Bis zu drei Verzeichnisse pro Betrieb Steuerrecht/Unternehmensrecht/IAS
- Vergleichende Auswertungen zwischen den Verzeichnissen
- Erhöhen der Verzeichnis-Anzahl ist jederzeit möglich
- Auswertungen (auch nach KOST) Anlagenspiegel, Sachkonten, Zugangs- /Abgangsliste, Aufstellung nach Sachkonten, Investitionszuschüsse, Entwicklung Freibeträge für investierte Gewinne, Entwicklung Bewertungsreserve, Abschreibungsvorschau, Zugangs-/Abgangsliste für Freibetrag investierte Gewinne
- Freibetrag für investierte Gewinne gem. § 10 EStG ab 2007
- Vorzeitige Absetzung für Abnutzung gem. § 7a EStG ab 2009
- XML-Ausgabe für Firmenbuch
- Import von Fibu-Buchungen
- Export von Bilanzbuchungen
- Export Korrekturwerte für dvo-FiBu
- Datenexport Excel
Ihre Vorteile
Einfache Bedienung
Die dvo Anlagenbuchhaltung ist einfach zu bedienen. Der Schulungsaufwand nach der Anschaffung ist deshalb minimal.
Viele Auswertungen
Sie können Anlagegüter auf mehrere Kostenstellen aufteilen und haben umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten.
Einfacher Export
Schnittstellen zur dvo-Finanzbuchhaltung machen den einfachen Import und Export von Daten aus dem Anlageverzeichnis möglich.

Ihr Online-Anlagenverzeichnis mit Mehrwert
dvo Anlagenbuchhaltung
Die einzelnen RLG-Positionen werden übersichtlich ausgewiesen. Per Mausklick springen Sie in das Anlagenkonto und die Geschichte jedes Wirtschaftsguts wird detailliert dargestellt. Die Möglichkeit in den angelegten Periodenjahren zu blättern und Infos einzusehen, erleichtert Ihnen künftig die Arbeit.
Sie können unbeschränkt viele Jahre speichern. Auswertungen aufgrund einer „1/12 Abschreibung“ legen Sie einfach und schnell bei der Auswahl zur Periode fest. Umbuchungen einzelner Wirtschaftsgüter werden ebenso durchgeführt wie Umbuchungen ganzer Sachkonten.
Mit dem automatischen Datenimport übernehmen Sie mit nur einem Klick die Buchungen aus der dvo Finanzbuchhaltung. Auf einem Schirm sehen Sie alle Eingaben zum Wirtschaftsgut. So können Sie schnell und einfach neue Wirtschaftsgüter anlegen, ohne auf Wichtiges zu vergessen.
Laufend erhalten Sie aktuelle Informationen: Anfangsbestand, Zu- und Abgänge und Endbestand. So ist die Erfassung und Führung des Anlagenver-zeichnisses einfach und zeitsparend vorzunehmen!
Die Benutzerverwaltung und ein Passwortschutz verhindern einen unberechtigten Zugriff.
Mit den Clickable Reports gelangen Sie von einer Bildschirm-Auswertung direkt ins entsprechende Sachkonto. Auch die Versendung Ihrer Auswertungen per E-Mail ist möglich. Die “Blockauswertungen” sorgen dafür, dass Sie auf keinen Ausdruck vergessen. Sie legen einmal fest, welche Auswertungen wie oft in welchem Format gedruckt werden sollen. In der Folge muss nur mehr der entsprechenden Typ ausgewählt werden, schon erhalten Sie übersichtlich alle Ausdrucke im A4 Hoch- oder Querformat.
Module dvo Anlagenbuchhaltung
Für Ihre individuell angepasste Kanzleilösung stehen diese Module für das dvo-Programm Anlagenbuchhaltung zur Verfügung.
Kostenstellen
Das Modul Kostenstellen dient der Beschriftung einzelner Kostenstellen. Anlagegüter können einer bzw. mehreren Kostenstellen prozentmäßig zugeordnet werden. Alle Auswertungen können nach Kostenstellen ausgedruckt werden.
Datenexport Excel
Mit Datenexport Excel können Daten in das Programm Microsoft Excel exportiert und für diverse Auswertungen verwendet werden.